Inhalt

Informationen Stadtradeln

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Alpener Fahrradbegeisterte und die, die es noch werden wollen,

in diesem Jahr nimmt die Gemeinde Alpen bereits zum neunten Mal an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Fahrrad als Fortbewegungsmittel nicht nur für den Freizeitspaß, sondern auch im Alltag, etwa auf dem Weg zur Arbeit, zu etablieren. Hierzu wird Alpen wieder gemeinsam mit den anderen Kommunen des Kreises kräftig in die Pedale treten. Im letzten Jahr haben wir in Alpen durch Ihre aktive Unterstützung sehr erfolgreich abgeschlossen und einige Bestmarken erzielen können. Auch in diesem Jahr erhoffen wir uns wieder rege Teilnahme und ein tolles gemeinsames Ergebnis.

Foto BM Ahls Stadtradeln 2024In Deutschland gibt es fast so viele Fahrräder wie Menschen. Jeder vierte nutzt sein Fahrrad täglich oder zumindest mehrmals die Woche. Gut für die Umwelt – und auch gut für die Gesundheit. Das Radfahren hat nicht zuletzt durch den E-Bike-Trend und Corona in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren. Gemeinsam mit der Notwendigkeit zu mehr Klimaschutz, positiven Gesundheitlichen Auswirkungen und einem Zugewinn von Lebensqualität ist damit der Rahmen für eine Renaissance des Rades in Deutschland bereitet.

Andere Länder und Städte wie Utrecht, Amsterdam, Kopenhagen und neuerdings auch Paris gehen mutig voran und fördern den Radverkehr in bisher unbekanntem Maße und das mit sehr positiven Ergebnissen.

Durch die Aktion Stadtradeln haben auch Sie die Möglichkeit aktiv zu werden, die Vorteile des Radfahrens zu entdecken und die Verkehrswende vor Ort mit zu fordern und zu fördern. Daher möchte unsere Gemeinde die Chance nutzten dem Verkehrsmittel der Stunde zu einer größeren Bedeutung zu verhelfen und wieder möglichst viele Bürger*innen auf den Sattel locken. Machen Sie durch Ihre rege Beteiligung deutlich wie wichtig das Rad als Verkehrsmittel ist und das in der Planung kein Weg mehr an ihm vorbeiführen kann.

Ich persönlich lege seit knapp 20 Jahren die meisten meiner Fahrten zwischen Veen und Alpen mit dem Fahrrad zurück. Könnte ich das nicht mehr, so wüsste ich schon jetzt, dass mein allgemeines Wohlbefinden, ob physisch oder psychisch, sehr darunter leiden würde. Aus all diesen Gründen möchte ich Sie animieren, einfach mal in diesem zeitlich beschränkten Zeitraum so gut es geht auf das Auto zu verzichten. Sie werden es nicht bereuen!

Mindestkilometer kennen wir nicht. Jeder fährt so viel er kann und möchte: zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule, im Urlaub und in der Freizeit. Einer oder 1.000 Kilometer - egal. Einfach über die App oder Website teilnehmen oder anschließend den Zählerstand ans Rathaus übermitteln und fertig. Animieren Sie Freunde und Bekannte und machen Sie diese Aktion in Ihrem Umfeld zu einem kleinen internen Wettbewerb. Vielleicht kommen ja auch Sie auf den Geschmack und werden Ihr Auto, auch über den Aktionszeitraum hinaus, öfter mal stehen lassen

Es geht nicht darum das Rad neu zu erfinden, sondern es einfach nur wieder öfter zu nutzen.

Viel Spaß dabei! Ihr Thomas Ahls

  • Was ist Stadtradeln?

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Setzen Sie ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune gesetzt - und letztlich, haben Sie Spaß beim Radfahren!

Stadtradeln ist ein interkommunaler Wettbewerb, bei dem die fahrradaktivste Kommune Deutschlands und im Kreis Wesel gesucht wird. Alle Kilometer die Sie mit dem Rad im Aktionszeitraum zurücklegen können digital in der Stadtradeln-App, unter stadtradeln.de/alpen oder auf Papier (erhältlich ins Rathaus) eingetragen werden.

  • Wann wird geradelt?

Alle 13 Kommunen im Kreis Wesel fahren gleichzeitig von 04.05. – 24.05.2025

  • Wer kann alles mitradeln?

Alle Bürger/innen, die in Alpen wohnen, arbeiten, zur Schule oder zum Kindergarten gehen oder im Verein tätig sind, können am Stadtradeln teilnehmen. Egal ob zur Schule, zur Arbeit oder im Urlaub. Jeder Kilometer zählt.


STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis