Inhalt

Offene Gärten in Alpen am Niederrhein
Auch in diesem Jahr organisiert die Gemeinde Alpen den Tag der offenen Gärten und freut sich, wieder eine bunte Vielfalt an Gärten anbieten zu können.
Abwechslungsreich und vielfältig – kein Garten gleicht dem anderen – weder von der Größe her noch von der Gestaltung.
Selbst Gärten, die sich schon einmal präsentiert haben, kann man in diesem Jahr wieder ganz neu für sich entdecken.
Bitten beachten Sie:
- Achten Sie auf die angegebenen Beschreibungen.
- Hunde sind nur dann angeleint erlaubt, wenn es angegeben ist.
- Tlw. wird ein Eintrittspreis erhoben (pro Person ab 12 Jahre)
- In einigen Gärten werden Getränke, Kaffee und Kuchen, aber auch Dekorationen und Pflanzen angeboten.
- Bei einem Besuch der Gärten wird um rücksichtsvolle Besichtigung gebeten und es sollen nur die Flächen betreten werden die dafür vorgesehen sind.
- Sie betreten die Gärten und Gärtnereien auf eigene Gefahr.
Vielleicht besuchen Sie die Gärten auf einer Fahrradtour.
Radtour zu den Gärten am 4. Juni hier informieren:
Gerne übersenden wir Ihnen auch ein Übernachtungs- und Gastronomieverzeichnis oder aber auch Informationen über weitere Ausflugsmöglichkeiten in der Gemeinde Alpen. Verbinden Sie doch Ihren Besuch mit einem Frühstück, Cafébesuch oder einem leckeren Abendessen. Wir sind Ihnen gerne bei weiteren Planungen behilflich.
Teilnehmer:
1. Hortensia Alpen
Claudia Trösch
Rathausstr. 87 Ortsteil Alpen
Homepage: www.hortensia-alpen.de
Bunt und kreativ …
Verschiedene Staudengärten, Lavendelfeld und Bambushain. Blumen zum selber schneiden.
- Blumenautomat 24/7 vor Ort.
- Getränke und Kuchen gegen Gebühr.
- Der Garten ist tlw. rollstuhlgerecht.
- Hunde angeleint erlaubt.
- WC vorhanden
2. Heike u. Thomas Schwalbert
Bahnhofstr. 4, 46519 Alpen Ortsteil Alpen
1.100 qm Stück für Stück zum Gartenglück …
Immer etwas mehr: So wurde aus einer Pferdewiese ein Traumgarten. In verschiedenen Gartenzimmern erwarten Sie Rosen, Stauden, Sitzgelegenheiten, ein Teich, ein Küchengarten und etwas „Neues“.
- Getränke und Kuchen gegen Gebühr.
- WC vorhanden
3. Elke Demuth
Am Feldrain 30, 46519 Alpen Ortsteil Menzelen-Ost
Klein aber fein auf 250 qm
Ein abwechslungsreiches und insektenfreundliches Gartenparadies rund um das Haus. Mit einer Kiwi, die hoch hinaus möchte. Obstbäume, mediterrane Pflanzen, zahlreiche Bienenhotels und vieles mehr gibt es zu sehen.
- Eintritt 1,00 € inkl. Getränke
- WC vorhanden
4. Rainer Borgmann
Issumer Weg 19, 46519 Alpen Ortsteil Bönninghardt
Naturnaher 1.700 qm großer Garten mit großem Gartenteich, vielen Hortensien, großen Bäumen und blühenden Sträuchern und Blumen.
- Getränke und Kuchen gegen Spende.
- Der Garten ist eingeschränkt für Rollstuhlfahrer geeignet.
- Hunde angeleint erlaubt.
- WC vorhanden
5. Annemarie und Thomas Ricken
Am Mühlenfeld 52, 46519 Alpen Ortsteil Veen
Ein auf ca. 1000 qm naturnaher und insektenfreundlicher Garten mit trockensandigen Bereichen, Wiesenflächen, zwei Teichen und einem denkmalgeschützten Baum. Einige der Tiere, die sich angesiedelt haben, werden auf Infotafeln kurz vorgestellt. Der Garten wird von mehreren Generationen genutzt und ist deshalb entsprechend vielfältig: neben der Nutzung als Obst- und Gemüsegarten gibt es Bereiche zum Entspannen und einen kleinen asiatischen Wassergarten.
- Getränke
- Der Garten ist tlw. rollstuhlgerecht.
6. Stephanie und Hellfried Schmitz
Dickstr. 12, 46519 Alpen Ortsteil Veen
Homepage: www.kastaniengarten-veen.de
3.500 qm Ganzjahresgarten mit großen Teichen, verschlungenen Wegen, versteckten Sitzmöglichkeiten, Hochsitzen und Kunstobjekten. Neu angelegter Natur- und Insektengarten auf 6000 qm.
- Eintritt: 3,00 € inkl. Getränke
- WC vorhanden
- Hunde angeleint erlaubt
Datum | 04.06.2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11.00 bis 17.00 Uhr |
Ort | 46519 Alpen |
Kategorie | Ausstellungen |
Sparte | Kultur |
Zielgruppe | Alle |
Veranstalter | Wirtschaftsförderung Gemeinde Alpen |
Unsere Termine unterstützen Mikroformate, in diesem Fall das hCalendar-Profil. Sie können sich die Veranstaltungs-Daten im iCalendar-Format abspeichern und in Ihre Terminverwaltung (Outlook, iCal, etc.) importieren.