Inhalt

761Em./2011 - Stellenplan 2012
Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschuss schlägt dem Rat folgenden Beschluss vor:
Der Rat beschließt den Stellenplan 2012.
Sachverhalt:
Der Stellenplan hat die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen der Beamten und der nicht nur vorübergehend beschäftigten tariflich Beschäftigten auszuweisen. Er ist nebst den zugehörigen Stellenübersichten nach § 1 GemHVO dem Haushaltsplan beizufügen. Wesentliche inhaltliche Abweichungen vom Stellenplan des Vorjahres sind zu begründen. Nach näherer Maßgabe des § 74 Abs. 2 GO ist der Stellenplan im Haushaltsjahr einzuhalten. Der Stellenplan ist maßgebend für Beförderungen und Höhergruppierungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dient als Bemessungsgrundlage für die zu veranschlagenden Personalkosten.
Der Stellenplan 2012 ist mit den Teilen A und B beigefügt. Ebenfalls beigefügt ist die Übersicht über die Nachwuchskräfte der Gemeinde Alpen.
Wie bereits in den letzten Jahren werden die Stellen Vollzeit verrechnet dargestellt. Insgesamt ergibt sich im Stellenplan eine Stellenverringerung von 1,6 Stellen im Vergleich zum Jahr 2011 (2011 = 68,30 Stellen; 2012 = 66,70 Stellen).
Bisher waren die Stellen der Beschäftigten, die sich in der Altersteilzeit befanden, über den gesamten Zeitraum der Altersteilzeit (Arbeitsphase und Freistellungsphase) im Stellenplan abgebildet. Wurde mit Beginn der Freistellungsphase eine Nachfolgekraft eingestellt, so wurde für diese Nachfolgekraft eine neue Stelle eingerichtet. Dies führte zu zusätzlichen Stellenanteilen im Stellenplan, obwohl nur eine Kraft beschäftigt war.
Nach einem Kommentar zu § 8 der Gemeindehaushaltsverordnung ist es sachgerecht, in der Freistellungsphase keinen Stellenanteil für den in der Freistellungsphase befindlichen Beschäftigten mehr auszuweisen. Im Gegenzug müsste dann in der Arbeitsphase die jeweils volle Stelle ausgewiesen werden.
Im Stellenplan 2012 wurde daher wie bereits im Jahr 2011 auf die Ausweisung der Stellen verzichtet, bei denen sich Beschäftigte in der Freistellungsphase befinden.
Die Gemeinde Alpen ist zum 01.01.2008 auf das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) umgestiegen. Um die Personalkosten zukünftig direkt auf die entsprechende Produkte zu buchen, wurden die Stellenanteile in der Stellenübersicht direkt den jeweiligen Produkten zugeordnet.
Dies wurde auch bei den Personalkostenplanungen für das Jahr 2012 berücksichtigt. Hieraus ergeben sich auch kleinere Stellenanteile, die verursachungsgerecht auf die Produkte verteilt sind. Verschiebungen innerhalb der Produkte sind auf Stellenverlagerungen oder geänderte prozentuale Aufteilungen zurückzuführen.
Der beiliegende Stellenplan ist, wie in den letzten Jahren auch, mit der Kommunalaufsicht des Kreises Wesel besprochen.
Die Gleichstellungsbeauftragte hat den Stellenplan zur Kenntnis genommen. Der Personalrat wurde gemäß § 75 Abs. 1 Ziff. 1 LPVG angehört.
Stellenplan Teil A: Beamtinnen und Beamte
Für das Jahr 2012 wird eine Stellenverringerung von 2,0 Stellen ausgewiesen. Insgesamt ergeben sich im Teil A folgende Stellenveränderungen:
Eine bisher nicht besetzte Stelle der Besoldungsgruppe A 10 wurde im Produkt 01.04.01 ersatzlos gestrichen.
Ein Beamter der Besoldungsgruppe A 13 g. D. ist am 01.11.2011 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eingetreten. Auch diese Stelle wurde in den Produkten 02.01.01., 02.05.01 und 05.01.02 ersatzlos gestrichen.
Stellenplan Teil B: Tariflich Beschäftigte
Im Stellenplan Teil B ergibt sich eine Stellenerhöhung von 0,4 Stelle. Folgende Veränderungen wurden vorgenommen:
Die Stelle eines Beschäftigten im Produkt 01.02.01 wurde von EG 5 nach EG 6 angehoben.
Im Jahr 2012 soll im Bauhof ein Elektriker eingestellt werden. Hierfür wurde eine Stelle im Produkt 01.02.02 neu eingerichtet.
Ein bisher vollzeitbeschäftigter Sachbearbeiter im Produkt 01.05.01 hat im Jahr 2011 berufsbegleitend ein Hochschulstudium im Bereich „e-Governement“ aufgenommen.
Der Stellenanteil wurde für die Zeit des Studiums von 1,0 auf 0,9 verringert.
Die Stelle eines Beschäftigten im Produkt 02.01.01. wurde nach erfolgter Bewertung von EG 9 nach EG 10 angehoben.
Ein Beschäftigter der EG 6 in den Produkten 01.02.02 und 05.01.03 ist im Jahr 2011 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit gewechselt. Daher wurde diese Stelle gestrichen.
Eine Sachbearbeiterin im Produkt 01.02.01 hat Ihre wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden auf 32,5 Stunden verringert. Daher wurde dieser Stellenanteil von 0,9 auf 0,8 verringert.
Ein langzeiterkrankter Sachbearbeiter im Produkt 02.02.01 ist wegen Bewilligung einer Erwerbsminderungsrente aus dem Dienst der Gemeinde Alpen ausgeschieden. Daher wurde seine Stelle der EG 9 ersatzlos gestrichen.
Eine Schulsekretärin wurde wegen neuer Tätigkeiten ins Rathaus umgesetzt. Gleichzeitigwurde ihre wöchentliche Arbeitszeit von 16,0 Stunden auf 32,5 Stunden angehoben. Daher wurde ihre bisherige 0,3 Stelle vom Produkt 03.01.01 in das Produkt 01.04.01 verschoben. Der Stellenanteil wurde auf 0,8 Stelle erhöht.
Als Ersatz für diese Schulsekretärin wurde eine 0,9 Stelle im Produkt 03.01.01 neu eingerichtet.
Eine teilzeitbeschäftigte Sachbearbeiterin im Produkt 05.01.01 hat im Jahr 2011 ihre Arbeitszeit erhöht. Demzufolge wurde die bisherige 0,3 Stelle in eine 0,5 Stelle umgewandelt.
Eine bisher nicht besetzte 0,5 Stelle der EG 9 im Produkt 11.03.01 wurde mit einer Sachbearbeiterin, die im Jahr 2011 im Tiefbaubereich mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden neu eingestellt wurde, besetzt.
Stellenübersicht Nachwuchskräfte
Die Stellenübersicht -Nachwuchskräfte- weist die Stelle der derzeitigen Auszubildenden für den Beruf Verwaltungsfachangestellte und Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau aus.
Zusätzlich ausgewiesen wurde eine Ausbildungsstelle als Verwaltungsfachangestellte/r, die im Jahr 2012 besetzt werden soll.
Beratungsweg
Hier können Sie den Beratungsweg und die Beschlussfassungen zur Vorlage verfolgen
Haupt- und Finanzausschuss, 06.12.2011
- Beschluss:
Der Haupt- und Finanzausschuss schlägt dem Rat folgenden Beschluss vor:
Der Rat beschließt den Stellenplan 2012.- Abstimmergebnis:
- einstimmig
Rat, 20.12.2011
- Beschluss:
Der Rat beschließt den Stellenplan 2012.- Abstimmergebnis:
- einstimmig