Inhalt

Gästeführungen

Logo AlpentourDie Gästeführungen in Alpen sind bei Besuchern, Urlaubern sowie bei Vereinen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Sie bieten eine tolle Gelegenheit, den eigenen Wohnort einmal aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und zu erleben.

Erkunden Sie Alpen und seine umliegenden Orte auf verschiedenen Touren. Unsere erfahrenen Gästeführerinnen und -führer freuen sich darauf, Sie auf Ihrer Entdeckungstour zu begleiten. Für Gruppen von 5 bis 15 Personen ist die Führung besonders angenehm – größere Gruppen sind nach Absprache ebenfalls möglich.

Die Touren Nr. 6 und Nr. 7 können auch kombiniert gebucht werden. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf unserer Homepage. Bei Bedarf unterstützen die Gästeführer Sie gerne bei einer Erweiterung des Angebotes, sei es ein Frühstück zum Start oder ein Imbiss zum Abschluss.

Flyer mit weiteren Informationen sind im Rathaus und beim Reisemobilstellplatz erhältlich. Alle Details, inklusive eines Gastronomieverzeichnisses, finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Alpen: www.alpen.de.

Für Fragen steht Ihnen Petra Romba im Rathaus gerne zur Verfügung.


Alpentour 1 - Fahrradtour "Alpentour am Niederrhein"

Auf der 37 km langen Radwanderroute werden die Sehenswürdigkeiten der Gemeinde erradelt, z. B. die ev. Kirche in Alpen, die Logo Alpentour 1Plaggenhütte - Bönninghardt, das Veener Heimatmuseum oder die 100 Jahre alte Schmiede in Menzelen.

Informationen und Erzählungen der jeweiligen Orte runden das Angebot ab.

Die Tour kann individuell (Dauer, Strecke u. Ziele) geplant werden.

Ansprechpartner:
Kurt Verhülsdonk
Tel.: +49 (0)170 3834570
E-Mail: kurt.verhuelsdonk@t-online.de

Preis: 3,00 € pro Person, mind. 25,00 €


Alpentour 2 - Eine Tour im Ortskern

Logo AlpentourBei dieser Gästeführung (Dauer ca. 2 Stunden) wird die Zeit- und Heimatgeschichte Alpens an verschiedenen Stellen des Ortes nähergebracht und anhand von historischen Abbildungen erläutert.

Die Tour kann individuell abgestimmt werden. Bitte tragen Sie angemessenes Schuhwerk.

Ansprechpartner:
Irmtrud Reilmann
Tel.: +49 (0)2802 6812
E-Mail: irmk@freenet.de

Ursula Hüsch
Tel.: +49 (0)2802 2903
E-Mail: U.Huesch@gmx.de

Preis: 3,00 € pro Person, mind. 25,00 €


Alpentour 3 - Evangelische Kirche Alpen

Die evangelische Kirche ist ein Kleinod in Alpen! Kurfürstin Amalia von der Pfalz legte 1602 den Grundstein für die Kirche, die heute Logo Alpentourdie älteste reformierte Kirche Deutschlands ist.

Bei der Führung werden Besonderheiten von der Kanzel bis zur Orgel gezeigt.

Ansprechpartner:
Viktor Illenseer
Tel.: +49 (0)2802 8096444
E-Mail: illenseerviktor4@gmail.com

Manfred Küppers
Tel.: +49 (0)1573 9597170
E-Mail: alpen@ekir.de

Ursula Hüsch
Tel.: +49 (0)2802 2903
E-Mail: U.Huesch@gmx.de

Preis: 3,00 € pro Person, mind. 25,00 €


Alpentour 4 - Plaggenhütte Bönninghardt

Logo Alpentour 3Die ersten Siedler der Bönninghardt im 18. und 19. Jahrhundert wohnten in armseligen Verhältnissen. Ihre Behausungen waren Plaggenhütten. Hier lebten arme Besenbinder oder versteckten sich Ganoven, wie der bekannte Räuber Brinkhoff. Bei der Führung lernen die Gäste das Leben in einer solchen Hütte anhand eines eindrucksvollen und nicht alltäglichen Nachbaus kennen.

Dauer: ca. 1,5 Stunde

Treffpunkt: Parkplatz kath. Kirche Bönninghardt, Bönninghardter Str. 142, 46519 Alpen

Ansprechpartner:
Annemarie Ricken (zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)
Tel.: +49 (0)2802 700057
E-Mail: annemarie@rickenveen.de

Preis: 3,00 € pro Person, mind. 25,00 €


Alpentour 5 - Dorfschmiede Menzelen

Logo Alpentour 4Die um 1880 erbaute Schmiede Peters wurde renoviert und für Besucher zugänglich gemacht.

Adresse: Dorfschmiede Menzelen-Ost, Birtener Str. 8, 46519 Alpen

Ansprechpartner:
Klaus Karmann
Tel.: +49 (0)2802 5633

Hubert Alkämper
Tel.: +49 (0)2802 3255

Dr. Robert Moog
Tel.: +49 (0)2802 6635

Preis: 3,00 € pro Person

Gruppenführungen, Schmiedevorführungen und deren Konditionen auf Anfrage


Alpentour 6 - Heimatmuseum Veen "Haus der Veener Geschichte"

Logo AlpentourDer Wandel im Dorf – diesem Thema widmet sich das „Haus der Veener Geschichte“ u.a. in der Dauerausstellung. In 7 Abteilungen wird deutlich, wie sich das „alte Veen“ mit seinen Bauernhöfen, Geschäften und Betrieben seit 1970 zu einem fast ausschließlich als Wohnort genutzten Dorf entwickelt hat. Zahlreiche Sammlungsobjekte zum bäuerlichen Alltag und Handwerk aus der Zeit von 1880 bis 1950, sowie historische Fotos und Zeitzeugenberichte sind zu besichtigen.

Dauer: 60 Min., oder nach Absprache

Treffpunkt: nach Absprache

Ansprechpartner/in:

Rainer Nabbefeld
Tel.: +49 (0)170 65 26 05 9

Annemarie Ricken
Tel.: +49 (0)2802 70 00 57

Peter Janßen
Tel.: +49 (0)2838 1866
E-Mail: dorothe.keisers@alpen.de
Internet: www.hausderveenergeschichte.de

Preis: 2 Euro pro Person,bei kleineren Gruppen, mindestens 20 Euro

Der größte Teil der Dauerausstellung ist für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer erreichbar.


Alpentour 7 - Veener Kirchen- und Dorfgeschichte

Von der ersten Kapelle im Hochmittelalter bis zum Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg – die Geschichte der Veener St. Nikolaus-Logo Alpentour 6Pfarrkirche spiegelt auch das wechselvolle Schicksal der Gemeinde durch die Jahrhunderte wider. Bei einem Rundgang auf dem Kirchhof erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte von Kirche und Dorfkern. Im Kircheninneren erzählen Kunstwerke aus verschiedenen Epochen aus ihrer Zeit und nehmen Sie mit auf die Reise in die Vergangenheit.

Dauer: 60 Min. oder nach Absprache

Treffpunkt: Heimatmuseum, Kirchstr. 16 (neben der Schule), 46519 Alpen

Ansprechpartner: siehe Alpentour 6

Preis: 2 Euro pro Person, bei kleineren Gruppen, mindestens 20 Euro.

Die Führung ist barrierefrei. Die Kirche ist für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer erreichbar.


Alpentour 8 - Streuobstwiesentour durch die Gemeinde

Logo AlpentourEine Fahrradtour zu den Streuobstwiesen der Gemeinde.

Lernen Sie die Obstwiesen der Gemeinde kennen und erfahren wie sie entstanden sind. Z. B. der Ratsbongert mit Obstlehrpfad oder die Streuobstwiese direkt an der Plaggenhütte. Ebenso gibt es Informationen zum Naturschutz in der Gemeinde z. B. Blühstreifen in der Landwirtschaft u.v.m. Eine informative Radtour durch die Gemeinde.

Dauer und Treffpunkt: nach Absprache

Ansprechpartner:
Christian Chwallek (NABU)
Tel.: +49 (0)172 3050359
E-Mail: christian.chwallek@web.de

Preis: 3,00 € pro Person, mind. 25,00 €


Alpentour 9 - Die kleinen Besucher der Blumen – Eine Naturführung auf der Streuobstwiese

Insekten, wie Bienen, Wespen oder Schmetterlinge, aber auch Spinnen und andere kleine Krabbeltiere stehen im Mittelpunkt Logo Alpentour 7unseres Spaziergangs über den Alpener Ratsbongert. Wo können wir sie entdecken? In welcher Beziehung stehen sie zu den Blumen oder Pflanzen, auf denen sie leben und welche wichtige Rolle spielt hierbei der Lebensraum Streuobstwiese?

Dauer: ca. 60 Minuten

Treffpunkt: öffentlicher Parkplatz am Friedhof, Im Dahlacker

Ansprechpartnerin:

Annemarie Ricken (zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)
Tel.: +49 (0)2802 700057
E-Mail: annemarie@rickenveen.de

Preis 3,00 € pro Person, mind. 25,00 €


Weitere Führungen können auf Anfrage durchgeführt werden:

Limesstandort in Drüpt

Kontakt siehe Führung Nr. 9

Waldführung in der Leucht durch zertifizierten Waldführer Thomas Springer
Tel.: +49 (0)177 3249342
Kontakt@waldfuehrungen-niederrhein.de