Inhalt

Gärtner aufgepasst! Alpener Pflanzentauschbörse findet wieder statt
Zum Frühlingsanfang beginnt wieder der Start in die Gartenarbeit. Pflanzen die sie nicht mehr benötigen, geteilt werden müssen oder zu groß wurden, müssen nicht mehr entsorgt werden. Merken Sie sich jetzt schon den Termin der Pflanzentauschbörse in Alpen.
Denn beim Alpener Blumen- und Spargelfest findet wieder die Pflanzentauschbörse vor dem Rathaus statt. (Weitere Informationen zum Fest folgen)
Der Naturschutzbund (NABU) und die Gemeinde Alpen laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, die überzähligen Pflanzen, Stauden und Kleingehölze zu verschenken haben oder neue Pflanzen benötigen.
Die überzähligen Pflanzen können am 30. April 2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr am Stand am Rathaus abgegeben werden. (Eine Abholung kann leider nicht erfolgen, ebenso keine vorgezogene Annahme).
Es wäre schön, wenn die Pflanzen mit Namensschilder versehen werden, wenn deren Art bekannt. Aber auch wer keine Pflanzen übrig und Platz für Neues hat, kann sich gerne welche gegen eine Spende mitnehmen.
Auch wieder in diesem Jahr: Es werden auch Gartenliteratur und kleinere Gartengeräte getauscht. Gerne werden diese ebenfalls im o.g. Zeitraum angenommen, ganz nach dem Motto des NABU Nachhaltigkeit und Verwertbarkeit.
Der Erlös wird für die nächste Baumpflanzaktion des NABU bei den Streuobstwiesenprojekten im Gemeindegebiet verwendet.
Außerdem gibt es Informationen zu allen Aktionen und Möglichkeiten der Mitarbeit der NABU-Gruppe Alpen und Infos zu naturnahen und insektenfreundlichen gärtnern.
Imformationen zur NABU-Gruppe Alpen:
Herr Christian Chwallek
Tel. 02802 80427
Mail: christian.chwallek@web.de