Inhalt

Euregio Rhein-Waal Studenten-Klavierfestival 2025 Station in Alpen: Hochkarätige Klavierkunst in der Evangelischen Kirche 23. Juli – 30. Juli 2025
Alpen, Juli 2025 – Das renommierte Euregio Rhein-Waal Studenten-Klavierfestival macht in diesem Sommer erneut Station in Alpen. Vom 21. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich die Evangelische Kirche in der Burgstraße 43a in einen Ort musikalischer Exzellenz. Im Rahmen des Festivals sind gleich mehrere öffentliche Konzerte internationaler Nachwuchspianistinnen und -pianisten geplant – der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ein Festival mit sozialem Anspruch
Das Festival verfolgt ein einzigartiges Konzept: Es verbindet Meisterkurse auf höchstem künstlerischen Niveau mit einem öffentlichen Konzertprogramm. Dadurch erhalten auch finanziell weniger privilegierte Musikstudierende die Möglichkeit, Unterricht bei renommierten internationalen Pianistinnen, Pianisten und Pädagoginnen zu nehmen – ermöglicht durch freiwillige Spenden der Konzertbesucherinnen und -besucher.
Kuratiert von Prof. Boguslaw Jan Strobel
Ins Leben gerufen wurde das Festival 2008 von Professor Boguslaw Jan Strobel, der auch 2025 wieder die künstlerische Leitung übernimmt. Seit drei Jahren liegt die Organisation in den Händen des deutsch-niederländischen Vereins „Klavierfestival NiederRheinLande – Pianofestival NederRijnLand e.V.“, der mit zahlreichen Partnern aus der Euregio Rhein-Waal kooperiert – darunter die Wasserburg Rindern, wo ein Großteil der Meisterkurse stattfindet. Ein kulturelles Highlight im Herzen der Euregio
Der Fokus des Festivals liegt auf der Förderung junger Pianistinnen und Pianisten, die sich intensiv auf eine professionelle Konzertlaufbahn vorbereiten. Neben der musikalischen Weiterentwicklung entstehen durch das gemeinsame Leben und Lernen grenzüberschreitende Freundschaften und kulturelle Verbindungen – ein Kernanliegen dieses besonderen „Campus“-Formats..
Konzerttermine in Alpen
Alle Konzerte beginnen um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche, Burgstraße 43a, 46519 Alpen:
- Mittwoch, 23. Juli: Giuseppe D’Elia (Italien)
- Donnerstag, 24. Juli: Edwin Szwajkowski (Polen)
- Dienstag, 29. Juli: Max Mostovetski (Deutschland)
- Mittwoch, 30. Juli: Tsuzumi Namikawa (Japan)
Der Eintritt ist frei. Die auftretenden Studierenden freuen sich über Spenden zur Unterstützung ihrer musikalischen Ausbildung. Programmänderungen vorbehalten.
Ort mit Geschichte und Atmosphäre
Die Konzerte finden im besonderen Ambiente der ältesten reformierten Pfarrkirche Deutschlands statt – ein außergewöhnlicher Rahmen für Musik auf höchstem Niveau.
Das Projekt „Euregio Rhein-Waal Studenten-Klavierfestival“ wird ermöglicht durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland, seine Programmpartner sowie die Europäische Union (EU), die das Festival kofinanziert.