Inhalt

Bildungsprojekt „von klein auf“: Sieben neue Vorhaben Am Niederrhein werden gefördert

Bisher 6,1 Mio. € für Schulen und Kindergärten

Die GELSENWASSER-Stiftung gGmbH fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf" Kindergärten und Schulen. Mit den Entscheidungen der aktuellen Jurysitzung geht das Bildungsprojekt „von klein auf" ins dreizehnte Jahr. In diesem Zeitraum erhielten Schulen und Kindergärten in der Region Förderungen in Höhe von insgesamt 6,1 Millionen Euro. 3.820 Aktionen bewährten sich beim Bildungsprojekt bereits in der Praxis. In der aktuellen Jurysitzung wurden 202.836 Euro für 102 Projekte bewilligt.

„Auch in der 37. Jurysitzung lässt die Kreativität in den Einrichtungen nicht nach. Tolle Projekte haben uns wieder erreicht, die wir gern fördern und wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Jurysitzung am 28. August 2024!", sagt Geschäftsführerin Dr. Bärbel Kerkhoff.

Im Bereich der NGW erhalten aktuell folgende Initiativen eine Förderzusage:

OrtEinrichtungInitiativeSumme
AlpenGrundschule zum Wald (GGS Alpen)GS in Alpen mit Wurzeln aus vielen Ländern2.200,00€
IsselburgAWO Münsterland Recklinghausen/AWO Kita Heinz Trox StraßeSprachförderung durch Bewegung2.500,00€
IsselburgDRK-Haus für KinderEltern-Kind-Gruppe nach Montessori250,00€
IssumBrüder-Grimm-Schule IssumMusikalisch-Ästhetische Förderung2.500,00€
RheinbergKita St. AnnaMusik kennt keine Grenzen2.358,00€
SonsbeckDRK Kita LichtgartenMatsch - schließt niemanden aus!2.495,00€
WeezeFamilienzentrum im Franziskus KindergartenBewegung macht fit fürs Lernen!2.410,00€

Alle Projekte sind unter www.vonkleinaufbildung.de im Detail aufgeführt. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 28. Juni 2024.

Ein Beispiel ist das Projekt „Musik kennt keine Grenzen" der Kita St. Anna in Rheinberg. Als universelle Sprache verbindet Musik Kinder jeglicher Nationalität und Muttersprache. Ziel des Projekts ist es, die Gesamtpersönlichkeit der Kinder zu fördern und ihre Rhythmik, Kognition und Konzentration durch musikalische Erfahrungen zu stärken. Ein eigener Musikraum soll vor dem Hintergrund gestaltet werden. Er soll eine Vielzahl an Musik- und Rhythmusinstrumenten, sowie spezielle Elemente wie einen Sternenhimmel und Leuchtwürfel für die gemütliche Einrichtung bieten. Die Kinder der Kita werden aktiv in die Auswahl der Materialien und die Gestaltung der Räume einbezogen werden, um eine Umgebung zu schaffen, die ihre Kreativität unterstützt.

Wie funktioniert „von klein auf"?

In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeitet die GELSENWASSER-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebunds NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der DRK Kindertageseinrichtung Schatzkiste, einer Lehrerin, einer Bildungsreferentin sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenossenschaft - Beste Chancen für alle eG" zusammen.

Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 77 Kommunen im Versorgungsgebiet der Gelsenwasser-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf" unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.